Beim Besuch einer privaten Geburtstagsfeier, beendete der Gastgeber seine Begrüßungsansprache mit den Worten: „Ich möchte Euch, meinen Freunden, zum Abschluss meiner Begrüßung zwei Gedichte, von dem wohl in unserer Gegend unbekannten Heimatdichter Jonathan Pibroch, vortragen.“
Im ersten Moment traute ich meinen Ohren nicht. Zwei Gedichte von Pibroch, auf einer privaten Geburtstagsfeier.
Wie es sich dann heraus stellte, sind es längst als verschollen geglaubte Verse die Pibroch zum Einen während des 1. Weltkrieges (1914 - 1918) und zum Anderen als Wertschätzung an eine Region seines Heimatlandes Österreich, Tirol, geschrieben hat.
Beide Gedichte sind nicht mit einem Titel versehen, so dass es sich wahrscheinlich um Rohfassungen handelt.
Sie können sich vorstellen, dass ich mich sehr über diesen unerwarteten Fund sehr gefreut habe.
In späteren Gesprächen auf der Feier erfuhr ich von einem Gast, dass Jonathan Pibroch sich beim ersten Gedicht wohl sehr intensiv mit den Schrecken des Krieges auseinander gesetzt hat. Wenn man über die Zeilen nachdenkt muss man dem zustimmen.
Im zweiten Gedicht werden seine Phantasien und seine Liebe zu seiner Heimat in vier kurzen Zeilen zum Ausdruck gebracht.
Ich hoffe, dass noch mehr solche Zufälle gibt um immer mehr Licht in das Dunkel um den Heimatdichter zu bringen.
Beide Gedichte können Sie unter dem Punkt Gedichte (April) nachlesen.
Sein Leben, die Reisen und die Erkenntnisse aus beidem.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Das Allerneueste
Österreich mein Heimaltland
Lieber Leser, nach langer Zeit folgt wieder eine Übersetzung. Ich habe herausgefunden, dass dem Nachbarlande Österreich tatsä chlic...
-
Hier eines seiner Gedichte aus dem Gedichtband "Im Frühjahr blüht der Seidelbast": Zwei Männer saßen auf 'ner Bank. der eine...
-
Hallo, bedingt durch seine sehr feine, gut leserliche und deutliche Handschrift, brauche ich leider sehr lange, um Seiten aus seinem als v...
-
Unser Freund Tschubbldupp hat in seinem Kommentar unter Gedichte wieder zwei Perlen des Heimatdichters gefunden und veröffentlicht. Ich b...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen